11.9. 18:00Ursula Schmidt Pallmer, Anita Adam, Rosalie Stanca
18:00 Uhr
Synnika, Niddastrasse 57, 60329 Frankfurt
Im Rahmen der Ausstellung Villa Romnja – eine Bedarfsplanung* wird der im Projekt entstandene Film gezeigt, der Stimmen aus der Frankfurter Roma-Community dokumentiert. Die Beteiligten berichten von ihren Wohnbedürfnissen, Herausforderungen im Alltag und ihren Vorstellungen von einem guten Leben in der Stadt.
Im Anschluss an das Screening findet ein Filmgespräch mit Anita Adam und Rosalie Stanca, Mitarbeiterinnen des Förderverein Roma e.V., die auch im Film zu sehen sind, sowie der Filmemacherin Ursula Schmidt Pallmer statt. Die beiden Romnja berichten von ihren Erfahrungen, ihren Wünschen an Wohnen und Leben in der Stadt. Das Gespräch greift die Inhalte des Films auf und bietet Raum für einen Austausch darüber, wie eine inklusive Stadt gestaltet werden kann, in der alle selbstbestimmt wohnen und am städtischen Leben teilhaben können.